Kontakt
Anschrift
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel
Moltkestr. 30
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 925-2569
Fax: +49 (0)721 925-2597
E-Mail: Thomas.Schlegel@hs-karlsruhe.de
Webseite: www.hs-karlsruhe.de/iums
Kontaktformular
Impressum
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor, Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger, gesetzlich vertreten, Tel. +49 (0)7 21/9 25-10 01 bzw. -10 02, Fax +49 (0)7 21/9 25-10 05.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE-14 35 89 180
Texte, Bilder, Graphiken sowie das gesamte Layout wurden an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft bzw. in deren Auftrag erstellt und unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Sie dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Hochschule kopiert, verändert oder auf anderen Internetseiten wieder gegeben werden. Allgemein zugängliche Texte dürfen von Dritten auch auszugsweise nur dann genutzt werden, wenn die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft als Urheber genannt wird. Nutzungsrechte für einzelne Elemente können auf Anfrage durch die Hochschule erteilt werden.
Interne Links verweisen auf Inhalte der Internetpräsenz der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und werden mit diesem Symbol (>) gekennzeichnet.
Externe Links sind mit diesem Symbol (>>) gekennzeichnet. Vor der Freischaltung externer Links werden die betreffenden Seiten bzw. Objekte geprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass diese Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt verändert werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass die wiedergegebenen Inhalte rechtswidrig oder inakzeptabel sind, bitten wir um einen kurzen Hinweis an die o. g. Anschrift. Die Verantwortlichkeit für die dargestellten Inhalte externer Links verbleibt bei deren Urhebern; durch die Verlinkung macht sich die Hochschule diese nicht zu eigen.
Haftungsansprüche gegen die Hochschule, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die aus der Nutzung bzw. Nichtnutzung der hochschuleigenen Internetseiten resultieren oder aus der Nutzung fehlerhafter bzw. unvollständiger Informationen, schließen sich grundsätzlich aus, sofern seitens der Hochschule kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die Hochschule behält sich vor, Teile der Internetseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Publikation zeitweise bzw. endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss:
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen des Impressums bzw. der eingefügten Datenschutzerklärung der geltenden Rechtsvorschriften nicht, nicht mehr oder nur teilweise entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Dokumente in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Allgemeine Vertragsbedingungen der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
E-Mail Webmaster:
Internet:
www.hs-karlsruhe.de
Beim Zugriff auf unsere Web-Seiten bitten wir nachstehende Verfahrensgrundsätze zu berücksichtigen:
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten und jedem Abruf einer Datei werden folgende Daten zu statistischen Zwecken protokolliert, und um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ausgewertet:
- angeforderte URL
- IP-Nummer des Hochschul-Proxies bzw. bei Rechnern innerhalb des Hochschulnetzes dessen IP-Nummer
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- ggf. zurückgegebene Fehlermeldung
- Größe der Antwort in Bytes
Eine Auswertung dieser Daten zur Bildung individueller Nutzerprofile erfolgt nicht. Zur Nutzung der Webseiten der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist clientseitig Java Script nicht erforderlich.
Die Hochschule übernimmt keine Verantwortung für hochschulexterne Internetseiten, auch wenn von den Hochschulseiten auf diese per Link verwiesen wird (siehe auch Kommentar diesbezüglich im Impressum).
Einsatz von Cookies
Auf der Startseite und einigen weiteren Hochschulseiten können Werbebanner geschaltet sein, wobei so genannte Cookies zum Einsatz kommen. Es handelt sich ausschließlich um Sessioncookies (Gültigkeit von 20 Minuten) und temporäre Cookies (Gültigkeit bis zu 30 Tagen), die dazu dienen, die Zahl der Leser/Visitors zu messen und die zahlenmäßig festgelegte Auslieferung der Werbemittel an die Hochschule zu begrenzen. Es werden keine nutzerbezogene Daten über diese Cookies erfasst. Über den Web-Server des verantwortlichen Unternehmens werden nur die Verkehrsdaten der Übermittlung in den Log-Dateien der Web-Server gespeichert (Nutzerdaten nach §6, Abs. 1, Nr. 1 TTDSG und § 15, Abs. 1, Nr. 1 MDSTV), deren Erfassung ohne ausdrückliche Einwilligung des Benutzers erfolgen darf.
Die Hochschule Karlsruhe nutzt zur statistischen Auswertung die Open-Source-Software Piwik. Auch diese Anwendung nutzt Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Diese „Sitzungs-Cookies“ werden nur temporär auf Ihrem Computer gespeichert; sobald der Webbrowser geschlossen wird, werden diese auch wieder gelöscht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen zur Nutzung des Internetangebots werden auf einem Server der Hochschule Karlsruhe gespeichert und ausschließlich hausintern ausgewertet. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch die Deaktivierung (Opt-Out) oder durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall u. U. nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden können.
Beim Aufruf von Seiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, wird ein Sessioncookie gesetzt, das nach Ende der Browsersitzung wieder vom Rechner des Clients gelöscht wird. Dabei ist/wird es ausgeschlossen, dass ein Bezug zur Person hergestellt bzw. ein Nutzerprofil erstellt wird. Der Login-Prozess beim Zugang zu geschützten Bereichen wird nicht protokolliert, damit werden auch keine Daten gespeichert, von denen Profile über die Dauer und Häufigkeit der Nutzung der Hochschul-Webseiten erstellt werden könnten.
Durch die Nutzung dieses Internetangebots erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und nur zu den zuvor benannten Zwecken einverstanden.